KIAO - WIR SETZEN IHRE BOTSCHAFT UM
  • Willkommen
  • Produkte
    • Produktvielfalt
    • Fair & Bio
    • Unsere Hersteller
  • Schule & Uni
    • Abschluss
    • Teamwear
  • Office
  • Workwear
  • Service
    • Der Weg zu Ihrem Textil
    • Techniken
    • Leistungen
  • KIAO
    • Wer ist KIAO
    • Was macht KIAO
    • Referenzen
  • News
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Bild

Es gibt viele Arten der Veredelung - gemeinsam finden wir die richtige

Es gibt nicht nur unterschiedliche  Textilien, Schnittformen, Farben und Designs, sondern auch verschiedene Techniken der Textilveredelung. An das einzelne Textil entsteht   je nach Einsatzbereich  unterschiedliche Anforderungen . Durch Materialzusammensetzung und Textilveredelung haben wir einen großen Einfluss auf die Qualität und das Endergebnis.
Wir beraten  Sie natürlich  bei der Wahl der für Sie perfekten Veredelungsart. 

Digitaler Textildruck

Bild
Mit einem an den PC angeschlossenen Inkjet-Drucker werden spezielle (meist wasserbasierende) Pigmenttinten direkt auf das Textil gedruckt und anschließend mit Hitze dauerhaft fixiert. Der Druck ist angenehm weich im Griff und weist eine gute Waschbeständigkeit, leuchtende Farben und eine hohe Detailtreue auf. Im Gegensatz zum Sublimationsdruck eignen sich vor allem Textilien aus 100 % Baumwolle und Mischgewebe (je nach Tinte mit bis zu 50 % Polyesteranteil). Der Druck auf helle Textilfarben ist normalerweise unproblematisch, da kein „Unterweiß“ benötigt wird. Bei dunklen Textilien muss – ähnlich wie im Siebdruck – ein Weiß unterlegt werden. Bei den meisten aktuell auf dem Markt befindlichen Druckern ist dieses Unterweiß etwas problematisch, da es sehr wartungsintensiv und aufwendig zu verarbeiten ist und auch die Textilien vorbehandelt werden müssen. Der Vorteil des Textil-Direktdruckes (DTG) ist zum einen die Flexibilität, Textilien individuell z. B. mit einzelnen Namen etc. innerhalb eines Motives zu bedrucken, zum anderen aber auch die hohe Detailtreue bei fotorealistischen Aufdrucken.
​(Quelle: Wikipedia)

Digiflexdruck

Bild
Beim Digiflexdruck wird eine bedruckbare Flexfolie mittels Solvent, oder Eco-Solvent Tinte bedruckt. Die bedruckte Folie wird, wie beim Flexdruck, mittels Schneideplotter ausgeschnitten. Danach wird das Motiv auf eine Übertragungsfolie aufgebracht und mit einer  Transferpresse     unter Druck und Hitze auf das Textil übertragen. Dieses Verfahren ist auch bei Kleinstauflagen wirtschaftlich und weist gegenüber herkömmlichen Transferfolien eine äußerst hohe Qualität auf.

Stick

Bild
Die Grafik wird direkt in das Textil gestickt. 
Das Motiv weist meist eine etwas festere Struktur auf.
Das Resultat ist farbecht, je nach Textil bis zu 90°C waschbar.
Motive können mehrfarbig sein, es sind aber keine Farbverläufe möglich.

•   Ihr Logo/Motiv als Stickerei
•   extrem haltbar
•   edles Aussehen
•   große Auswahl an unterschiedlichen Garnarten und Garn-Farben
•   nach Erstellung mittels eines Stickprogramms (einmalig) ist die Stickerei jederzeit reproduzierbar
•   Positionen möglich wie: Brust, Rücken, Kragen, am Basecap, am Bund...
•   Sticken ist auf so gut wie alle Textilien möglich: Stoffe, Leder, Filz, Nylon, Taschen

Produktion von Aufnähern (zum Selbstanbringen oder durch uns)

Siebdruck

Bild
Ein hochwertiges Druckverfahren welches zu den Klassikern der Textilveredelung zählt. Vorteile- eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten mit einem fast unbegrenztem Farbspektrum. Die Siebdruckfarben haben eine hohe Beständigkeit gegen Licht– und Witterungseinflüssen. Es kann auf fast allen Materialien, gedruckt werden. Besonders für große Stückzahlen die kostengünstigste realisiert werden sollen ist dieses Verfahren geeignet.

Die Druckform besteht aus einem Rahmen der mit einem Gewebe bespannt ist. Auf das  Gewebe wird fotografisch eine Schablone aufgebracht, diese verhindert das Durchdringen von Farbe an Stellen die nicht bedruckt werden. Das Sieb wird in der Druckmaschine über dem zu bedruckten Textil fixiert und die Farbe mit Hilfe eines Rakels durch das Gewebe des Siebes gerakelt/gestrichen. Nach dem Druck wird die noch nasse Farbe mit einem Durchlauftrockner dauerhaft fixiert.

​

Folientransferdruck

Bild
Hier arbeiten wir mit sehr dünnen, hoch deckenden Textfolien. Diese ermöglichen es, Texte und Grafiken auf verschiedenste Textilien zu drucken. Wenn es um preisgünstige und kurzfristige Promotion-Maßnahmen auf T-Shirts, Sweatern, Jacken oder Taschen geht, ist Folientransferdruck eine gute Wahl. Als Material eignen sich Textilien aus 100% Baumwolle, 100% Polyester oder aus Baumwoll-/Polyestergemischen. Die Farbe des Textils ist unerheblich, so dass auch ein weißer Text problemlos auf schwarzen Untergrund aufgebracht werden kann. Aufgrund der guten Schneideigenschaften lassen sich Motive mit feinen Details ebenso realisieren wie kleine Schriftzüge. Die Stichstärke sollte 1 mm jedoch nicht unterschreiten. Allerdings sind in diesem Druckverfahren  keine  Farbverläufe möglich.

Flock-Textildruck

Beim Flock-Textildruck wird der Aufdruck unter hohem Druck und hoher Temperatur mit dem Textil durch einen Spezialkleber verklebt.
Flock-Material fühlt sich flauschig weich wie Stoff an. Das 0,5mm dicke Material ist Flexibel, jedoch nicht dehnungsfähig.
Der Aufdruck ist farbecht, bei 40°C waschbar, nicht bügelbar.
Motive können mehrfarbig sein, jedoch nicht allzu fein, keine Farbverläufe möglich.
Bild

​ | Karin Apel | Sommerhalde 17 | 71642 Ludwigsburg | Telefon: 07144-3397789 | Email: info@kiao.de | facebook​ | Impressum | Datenschutzerklärung
​
Teamwear | Schulkleidung | Messekleidung | Individualoutfits | Eventkleidung | Abschlussshirts | Abishirts | Sporteventkleidung | Teamkleidung | Veranstaltungskleidung | Textildruck | Textilstick | Textilveredelung | Logogestaltung | fairwear | fairtrade | bio | fair | Abishirts drucken

  • Willkommen
  • Produkte
    • Produktvielfalt
    • Fair & Bio
    • Unsere Hersteller
  • Schule & Uni
    • Abschluss
    • Teamwear
  • Office
  • Workwear
  • Service
    • Der Weg zu Ihrem Textil
    • Techniken
    • Leistungen
  • KIAO
    • Wer ist KIAO
    • Was macht KIAO
    • Referenzen
  • News
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung